
Jeder Baumstamm dient einer Clematis als Kletterhilfe. Zwischen den Bäumen stehen Zierstäbe, die ebenfalls mit Clematis alpina oder Clematis macropetala überwachsen sind. Besonders an dieser schattigen Stelle habe ich mit diesen beiden Arten gute Erfahrungen gemacht.


Dieses Foto zeigt das gleiche Beet in der Gegenansicht. Auch durch die beiden, mit Efeu bewachsenen Bögen im Vordergrund, wachsen Clematis.
Hier ist es eine Clematis montana 'Grandiflora', die ihren weiteren Weg an einem Fallrohr am Haus gefunden hat. Weiters wachsen hir noch Clematis tibetana 'Black Tibet' und Clematis viticella 'Royal Velour'.

Sollte die Pflanze trotzdem mal zu schwer für die Stäbe werden, so folgt nach der Blüte ein Radikalrückschnitt auf 40cm. Tiefer schneide ich nicht, da die Clematis durch die dichte Vegetation zu ihren Füßen, keine Chance für einen Neuaustrieb hätte.